top of page

Willkommen zum CANEI.tax Blog



21. Aug. 20246 Min. Lesezeit
KI in der Steuerberatung | Deutschland vs USA
Wir wollten es etwas genauer wissen und haben recherchiert, wie sich die Nutzung von KI in Deutschland von derer in den USA unterscheidet.
0 Kommentare

21. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Zeit, Geld und Mitarbeiter
Es sind immer wieder diese drei Herausforderungen, um die sich alles dreht und die Unternehmer auf der ganzen Welt nachts wachhalten.
0 Kommentare

21. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Was Sie in diesem Sommerurlaub lesen sollten
Wenn Sie Ihre Leseliste für die Ferien noch nicht komplett haben, sind hier zwei großartige Buchtipps für Sie.
0 Kommentare

1. Feb. 20242 Min. Lesezeit
Die Vorteile von Zero-Based Planning in Restrukturierungsprojekten
Dieser Artikel untersucht, warum Zero-Based Planning insbesondere in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten von großem Nutzen ist.
0 Kommentare

31. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Unterschiede zwischen Zero-Based Planung und Fortschreibungsplanung:
Zero-based versus Fortschreibungsplanung: Was sind die Unterschiede sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile
0 Kommentare

31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Wenn der Jahresabschluss nach einer Fortführungsprognose verlangt
Haben auch das ein oder andere Jahresabschlussmandat, bei dem es schwerfällt, einen Bestätigungsvermerk zu geben?
0 Kommentare

1. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Persönlichkeit ist nicht digitalisierbar
Der Artikel macht Mut, die betriebswirtschaftliche Beratung als strategisches Geschäftsfeld zu erschließen.
0 Kommentare

15. Nov. 20233 Min. Lesezeit
5 Schlüsselkennzahlen, die den Erfolg in Mandantenunternehmen bestimmen
In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Kennzahlen für KMUs
0 Kommentare

13. Nov. 20237 Min. Lesezeit
Anleitung zum Zero-based Budgeting
Wir erläutern die 9 Schritte zur Umsetzung eines Zero-based Budgeting Planungsansatzes anhand des Modells von Horvárth et al.
0 Kommentare

10. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Zero-Based Budgeting – wie erfolgreiche Unternehmen planen
Statt einfach die Vergangenheit fortzuschreiben, stellt Zero-Based Budgeting alles auf den Kopf. Es ist wie ein künstlicher Neuanfang.
0 Kommentare

7. Nov. 20233 Min. Lesezeit
Beratung braucht 3 Dinge
Betriebswirtschaftliche Beratung wird von Mandanten noch immer zu wenig nachgefragt. Wir klären warum und wie Sie das Problem lösen können.
0 Kommentare

23. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Wie Forecasts den Unternehmenserfolg Ihrer Mandanten sichern
Die Zukunft vorherzusagen und sich schon heute auf sie vorzubereiten, ist im Controlling von entscheidender Bedeutung.
0 Kommentare

20. Sept. 20235 Min. Lesezeit
CFOaaS und die Rolle des Kompetenz-Centers des StBV
CFOaaS wird für Kanzleien ein zunehmend wichtiges Leistungsangebot und der StBV unterstützt seine Mitglieder aktiv bei der Umsetzung.
5 Kommentare

18. Sept. 20234 Min. Lesezeit
CFOaaS: Steuerberatung der Zukunft
Die Rolle des Steuerberaters wird sich in den kommenden 10 Jahren dramatisch wandeln, und zwar weit über die herkömmliche Steuerberatung...
0 Kommentare

18. Sept. 20232 Min. Lesezeit
KI in der StB-Praxis: Fluch und Segen
Künstliche Intelligenz (KI) hat einen bedeutenden Einfluss auf nahezu jede Branche. Auch in der Steuerberatungspraxis bringt die...
0 Kommentare

29. Aug. 20239 Min. Lesezeit
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Die vier wichtigsten Trends für die StB-Praxis
In einer Welt, die sich mit rasanter Geschwindigkeit digitalisiert, steht eine neue Ära der Steuerberatung bevor. Die Grenzen des...
0 Kommentare

13. Aug. 20235 Min. Lesezeit
Betriebswirtschaftliche Beratung: Erfolgreich zu neuen Horizonten navigieren
Wir beleuchten Hintergründe und liefern einen funktionierenden Fahrplan für dieses spannende neue Geschäftsfeld für Steuerberater ...
0 Kommentare

19. Juli 20231 Min. Lesezeit
Tipps für die Anbahnung und Akquise von betriebswirtschaftlichen Beratungen
Kennen Sie das auch? Sie analysieren die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen eines Mandantenunternehmens und entdecken zahlreiche...
0 Kommentare

23. Juni 20233 Min. Lesezeit
Zielorientiertes Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Ein effektives Controlling ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, um ihre Geschäftsziele zu...
0 Kommentare

14. Juni 20232 Min. Lesezeit
5 Gründe besser nicht mit Excel zu planen
Excel ist zweifellos ein weit verbreitetes Werkzeug. Doch trotz seiner Beliebtheit hat es einige deutliche Nachteile.
0 Kommentare
bottom of page