top of page
banner.png

aktueller Blog Beitrag

Dots_edited.png
  • AutorenbildJoerg Niermann

Die Vorteile von Zero-Based Planning in Restrukturierungsprojekten

Restrukturierungs- und Sanierungsprojekte sind oft mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Unternehmen, die sich in solchen Situationen befinden, müssen oft schnell handeln, um ihre finanzielle Gesundheit wiederherzustellen und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat sich das Konzept des Zero-Based Planning als äußerst effektive Strategie erwiesen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen und ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Dieser Artikel untersucht, warum Zero-Based Planning insbesondere in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten von großem Nutzen ist.


Was ist Zero-Based Planning?


Zero-Based Planning (ZBP) ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen ihre Budgets und Ausgaben von Grund auf neu bewerten, ohne dabei von den Vorjahreszahlen auszugehen. Anders als beim traditionellen Budgetierungsprozess, bei dem die Ausgaben basierend auf den Vorjahreswerten angepasst werden, erfordert ZBP, dass jede Ausgabe neu gerechtfertigt wird, unabhängig davon, ob sie in der Vergangenheit bewilligt wurde oder nicht. Dies ermöglicht es Unternehmen, eine klarere Sicht auf ihre finanzielle Situation zu erhalten und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden.


Stark vereinfacht kann man sich Zero-based Planning so verstehen, als wenn das Unternehmen "auf der grünen Wiese" neu geplant wird (zero-based). Dabei finden nur solche Kosten Eingang in die Planung, die zur Realisierung der geplanten Umsätze zwingend erforderlich sind oder oder die berechtigte strategische Bedeutung haben.


Warum ist Zero-Based Planning in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten sinnvoll?


  1. Identifikation von Einsparpotenzialen: Restrukturierungs- und Sanierungsprojekte erfordern oft drastische Maßnahmen zur Kostensenkung. Durch den Zero-Based Planning Ansatz können Unternehmen jeden Kostenpunkt im Detail analysieren und identifizieren, welche Ausgaben unbedingt erforderlich sind und welche eingeschränkt oder eliminiert werden können. Dies ermöglicht es, Einsparpotenziale zu identifizieren, die zur Verbesserung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens beitragen.

  2. Priorisierung von Ressourcen: In Zeiten der Restrukturierung und Sanierung ist es entscheidend, Ressourcen auf die wichtigsten Bereiche zu konzentrieren, die das Unternehmen voranbringen. Zero-Based Planning ermöglicht eine gründliche Überprüfung aller Ausgaben und eine klare Priorisierung von Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen bringen.

  3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Restrukturierungs- und Sanierungsprojekte können sich schnell ändernden Marktbedingungen und internen Herausforderungen gegenübersehen. Zero-Based Planning bietet Unternehmen die Flexibilität, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Pläne entsprechend anzupassen. Indem sie regelmäßig ihre Ausgaben überprüfen und neu bewerten, können Unternehmen sicherstellen, dass sie agil bleiben und sich an neue Gegebenheiten anpassen können.

  4. Schaffung einer Kultur der Effizienz: Durch die Implementierung von Zero-Based Planning in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten können Unternehmen eine Kultur der Effizienz fördern, in der Mitarbeiter kontinuierlich nach Möglichkeiten suchen, Prozesse zu verbessern und Kosten zu senken. Dies kann langfristig dazu beitragen, die finanzielle Performance des Unternehmens zu verbessern und es widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen zu machen.

Insgesamt bietet Zero-Based Planning eine effektive Methode für Unternehmen, ihre Ausgaben zu optimieren und ihre finanzielle Gesundheit in Zeiten der Restrukturierung und Sanierung zu verbessern. Durch die gründliche Überprüfung aller Ausgaben und die klare Priorisierung von Ressourcen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Ziele effizient erreichen und langfristigen Erfolg sicherstellen.


Die sonst typischen Nachteile von Zero-based Planning (Zeitintensität, negativer Einfluss auf die Moral der Mitarbeiter etc.) fallen in Restrukturierungsprojekten aufgrund der besonderen und häufig existenzbedrohenden Situation für das Unternehmen wenig ins Gewicht.

Lines_edited.png
bottom of page